Analyse des Ist-Zustands
Bei der Weiterentwicklung von digitalen Kollaborationswerkzeugen stehen neben technischen Fragen auch organisatorische Gesichtspunkte im Vordergrund. So müssen zum Beispiel personalrechtliche Aspekte und die Bedürfnisse der Anwender mit Behinderung bei der Anpassung der Software berücksichtigt werden.
Als Experte auf dem Gebiet unterstützen wir Sie von Anfang an und stehen Ihnen während der gesamten Projektphasen zur Seite. Dabei legen wir großen Wert auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Ihnen während der Projektphase. Wir arbeiten sowohl mit kleineren, agilen Gruppen als auch in größeren Gremien und Lenkungsausschüssen. Ein maßgeblicher Erfolgsfaktor ist die Durchführung von Workshops in Arbeitsgruppen, um die Software optimal aufzusetzen. Durch unsere agilen Methoden können wir uns schon während der Sitzungen mit unserer technischen Expertise direkt einbringen und beratend tätig werden. Das spart für Sie Zeit und langwierige Abstimmungswege.
Durch die ausführliche Vor- und Nacharbeitung der Workshops definieren wir genau, welche Anforderungen eine Kollaborationssoftware in Ihrer Behörde erfüllen soll. So gehen wir sicher, dass die Einführung der Software exakt Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen entspricht.