Wir von publicplan sind auch beim 10. Zukunftkongress Staat & Verwaltung vom 24.-26. Juni 2024 in Berlin wieder dabei.
WECC, Lounge L02
25. Juni – 12:00-12:45 Best-Practice-Dialog II.B6 „Digitale Verwaltung: Was läuft schief?“
Moderiert von unserem Kollegen Fabian Nagel, geht es in unserem Best-Practice-Dialog um die folgenden Fragen:
26. Juni – 9:00-10:00 Debatte Zukunftsforum III.I.2 „Was kommt nach dem OZG?“
Unser Kollege Hadrien Segond (PRM EfA-Rollout in WSP.NRW) wird Teil der Debatte im Zukunftsforums III.I.2 unter dem Titel „Was kommt nach dem OZG? Betriebs- und Geschäftsmodelle für die Zukunft der öffentlichen IT-Dienstleistung“ sein.
Zusätzlich unterstützen wir diese Leitveranstaltung im Bereich Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung als offizieller Partner.
Als Impulsgeber für den modernen und digitalen Staat ist der Zukunftskongress der Ort, an dem sich Führungskräfte aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz aus den Bereichen Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen finden und sich themen- und bereichsübergreifend miteinander auszutauschen.
Unsere Vision ist eine digitalere öffentliche Verwaltung, die Bürger:innen, Unternehmen und Behörden durch die Nutzung von Open-Source-Software (OSS) im E-Government mehr Zeit und Freiheit schenkt. Da wir zu 100 % auf die öffentliche Verwaltung (ÖV) spezialisiert sind, verstehen wir die politischen, organisatorischen, fachlichen und technischen Zusammenhänge sowie Abhängigkeiten. Erfahren Sie hier mehr über uns.
Seien Sie bei unserem Anwendertag "Open Source in der ÖV" am 3. Juli 2025 dabei!
Schwerpunkte: KI und Low Code
Oder vereinbaren Sie direkt einen Termin mit uns
Zum KalenderNewsletter