meldesoftware für bürgertestungen NRW

Die Meldesoftware für Bürgertesten ist eine internetgestützte EDV-Lösung zur Übernahme des Meldeverfahrens der Corona-Testungen. Teststellen führen Coronaschnelltests durch und melden täglich die Anzahl der durchgeführten Tests – sowohl positive als auch negative – an die Gesundheitsämter. Zusätzlich werden die Daten kompakt auf einem Dashboard für das Ministerium und die Gesundheitsämter dargestellt.

Die Lösung wurde für das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales in NRW und im Auftrag der d-NRW AöR erstellt.

Unsere Leistungen:

Überblick in Echtzeit

Bis zu 9.000 Teststellen geben in Folge der Covid-19 Pandemie täglich die Anzahl aller durchgeführten Corona-Tests bei der Meldesoftware ein. Innerhalb der ersten 40 Tage wurden bereits 14,2 Millionen Testergebnisse übermittelt.

Das MAGS kann in Echtzeit sehen, wie viele Testungen in NRW durchgeführt wurden und wie viele davon positiv sind. Auch die Kommune bekommt in Echtzeit einen Überblick darüber, wie viele Testungen in ihrem Zuständigkeitsbereich durchgeführt wurden.

Es sind 53 Kommunen an die Meldesoftware angebunden. Damit unterstützt publicplan das MAGS, das Land NRW sowie die Kommunen bei der Eindämmung der Pandemie.

Meldesoftware auf Open-Source-Basis

Die Software ist aufgeteilt in ein Formular zur Eingabe der durchgeführten Testergebnisse sowie ein Dashboard, durch das sich sowohl Kommune, das Ministerium als auch die jeweilige Teststelle jederzeit einen Überblick über die erfassten Testungen verschaffen kann.

Die Meldesoftware stellt ein gutes Beispiel für den Einsatz von Open-Source-Komponenten in einer anspruchsvollen Umgebung dar. Sie umfasst form.io, MySQL und Redash. Diese sind so effizient miteinander verbunden, dass mit den Kund:innen gemeinsam deren bzw. dessen Anforderungen umgesetzt werden.

Datenschutzkonformes,

nachnutzbares

Datenmanagement

Unter dem Datenschutz-Aspekt wird eine Login-Maske mit einem umfassenden Rollen- und Berechtigungskonzept berücksichtigt, es werden keine personenbezogenen Daten erfasst und das Hosting erfolgt in einem ISO-zertifizierten, sicheren Rechenzentrum.

Die mehrstufige Dateneingabe und Zusammenfassung verschiedener Stellen machen zahlreiche weitere Anwendungsfälle vorstellbar. Sie ermöglicht neben dem Datenmanagement-System mit einem Rollen- und Berechtigungskonzept die Nachnutzung für andere Behörden.

Kontaktieren Sie uns

Schreiben Sie uns
publicplan verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Sie unten auf "Einsenden" klicken, stimmen Sie zu, dass publicplan die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.
Jetzt senden
Your information has been saved.
Looks like we're having trouble

Oder vereinbaren Sie direkt einen Termin mit uns

Zum Kalender

Newsletter

Updates und News erhalten

Thank you! Your submission has been received!
Looks like we're having trouble

Wir behandeln Ihre Daten mit der nötigen Sicherheit. Zum Datenschutz