Zum Positionspapier "Digitalpakt Deutschland" der Bitkom: Warum Open-Source-Software die Lösung ist.
NRW hat gute Voraussetzungen, um ein KI-Powerhouse zu werden und wirtschaftliche Potenziale sowie eine effizientere Verwaltung zu realisieren.
Die Partnerschaft mit formsflow.ai und publicplan fördert die digitale Transformation.
Ein Interview mit Christian Klingenberg, Solution Sales Manager bei publicplan, über Low Code als Schlüsseltechnologie zur Digitalisierung.
Digitale Terminbuchung: Mehr Effizienz, weniger Bürokratie.
Ein Interview über die Bedeutung, den Einsatz und die Zukunft von Open Source in der öffentlichen Verwaltung.
Die publicplan GmbH übernimmt die ShiftDigital Government Solutions GmbH und bündelt ihre Kommunalaktivitäten.
Premiere im Düsseldorfer Straßenkarneval: publicplan bringt das Thema mit einem eigenen Mottowagen in den Karneval.
Kickoff 2023: Zwei intensive und interaktive Tage liegen hinter uns.
Eine Lösung mit vielen Anwendungsfeldern: Erfahren Sie innerhalb unseres „Expertendialogs“, was die Online-Terminbuchung für Sie bereithält.
Mit dem Antragsservice für die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen des MAGS NRW ist ein neues EfA-Projekt gestartet.
Was ist Low Code und welche Vorteile ergeben sich damit für Ihre Behörde? Wir beseitigen häufige Unklarheiten zu diesem Thema.
Dr. Ralf Kleindiek (ZenDiS) im Interview: Seine Einschätzung zum aktuellen Stand von Open Source in der öffentlichen Verwaltung.
Konkrete Projekte aus Bund, Ländern und Kommunen zeigten beim Anwendertag 2024, wie Open Source bereits erfolgreich eingesetzt wird.
Die Schweiz setzt mit dem EMBAG auf Transparenz: Regierungssoftware wird als Open Source veröffentlicht.
Vorteile, Chancen und Unterschiede von Low-Code- und No-Code-Plattformen für den Einsatz in der öffentlichen Verwaltung.
Warum ist eine Low-Code-Lösung auf Open-Source-Basis die beste Option für eine Ende-zu-Ende-Digitalisierung?
Welche Bilanz und Chancen liegen in der Nutzung von Open-Source-Software? Unsere Analyse des neuen Open-Source-Monitors 2023 zeigt dies.
Im September fand zum ersten Mal das neue Format des Contribution Days statt, bei dem wir aktiv die Open-Source-Community unterstützt haben.
Letztes Jahr fand zum ersten Mal ein eintägiger publicplan-Hackathon statt. Als Ergebnis entstand ein eigenes Desksharingtool.
Was für ein großartiger Tag! Mit Spannung fieberten die über 130 Mitarbeitende der publicplan auf das Kickoff Event 2022 hin.
Wir erweitern unseren Standort in Berlin und berichten von den Herausforderungen, die wir beim Aufbau des Berliner Büros meistern werden.
Mit der Akquisition der Cloudical Deutschland GmbH unterstreicht die publicplan GmbH mit Sitz in Düsseldorf und Berlin ihre Wachstumsstrategie.
Mit dem „Girls’Day“ wollen wir Mädchen weiterhin motivieren, technische Berufe zu ergreifen und das Bild von klassischen Männerberufen ad acta legen.
Oder vereinbaren Sie direkt einen Termin mit uns
Newsletter
Wir behandeln Ihre Daten mit der nötigen Sicherheit. Zum Datenschutz